„NAD+“ ist eine Infusionstherapie mit Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid zur Zellregeneration.
Ab dem 30. Lebensjahr verlangsamen sich die Zellerneuerungsprozesse im Körper. Hier greift
die NAD+ Infusionstherapie, „NAD+“ wirkt als Katalysator für viele Zellstoffwechselprozesse:
äußere und innere Alterungsprozesse des Körpers bzw. der beteiligten Körperzellen werden verlangsamt,
Zellreparatur, Zellerneuerung und DNA-Reparatur werden gefördert, chronische Entzündungen
werden eingedämmt
Mögliche Indikationen für eine NAD+ Infusionstherapie sind:
Erschöpfungszustände, Chronische Müdigkeit Depression, Stimmungsstörungen
Stoffwechselerkrankungen (Diabetes Typ II) Erkrankungen der Skelettmuskulatur
(Multiple Sklerose) Demenz (auch Parkinson bedingt)
Erreicht wird:
Verbesserung von Gesundheit und Vitalität Aufhalten des Alterungsprozesses
Reduktion von Müdigkeit Verbesserung des Stoffwechsels, sogar im Gehirn
Ausdauer und Muskelkraft durch optimierten Zellstoffwechsel Verlangsamung
von Entzündungsprozessen
Empfohlen sind ein bis zwei Therapiesitzungen à 60 min. pro Woche über vier Wochen,
danach wird neu evaluiert. Die Abrechnung dieser Leistung erfolgt nach der Gebührenordnung
der Ärzte (GOÄ).
Risiken:
Allergische Reaktionen: Einige Personen könnten allergisch auf bestimmte Inhaltsstoffe reagieren,
was zu Symptomen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Atembeschwerden führen kann.
Verdauungsprobleme: Übelkeit, Magenbeschwerden oder Durchfall wurden in einigen Fällen berichtet.
Kopfschmerzen und Schwindel: Einige Anwender haben über Kopfschmerzen und Schwindelgefühle
nach der Einnahme von NAD+-Ergänzungen berichtet. Wechselwirkungen mit Medikamenten:
Es besteht die Möglichkeit von Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, insbesondere
solchen, die die Blutgerinnung beeinflussen oder den Blutzuckerspiegel regulieren.